Die Kohlenstoffaserverstärkung ist eine effiziente, leichte und praktische Methode zur strukturellen Verstärkung. Diese Technik nutzt Kohlenstoffasergewebe in Kombination mit einem passenden Imprägnierharz, um ein hochleistungsfähiges Kohlenstoffaser-Komposit-Verstärkungssystem herzustellen.
Kohlenstoffasergewebe bietet bei Verstärkungsprojekten erhebliche Vorteile aufgrund seiner geringen Masse, hohen Festigkeit, hohen Steifigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Abriebfestigkeit und exzellenten Verarbeitbarkeit:
Leichtgewichtig, Keine Zusatzbelastung: Kohlefaserstoff ist äußerst leicht (übliche Spezifikationen sind 200g/m² und 300g/m², entsprechend Dicken von ca. 0,111 mm bzw. 0,167 mm). Er fügt dem Bauteil praktisch kein Gewicht hinzu, verändert nicht die Querschnittsmaße und ist einfach zu installieren.
Hohe Festigkeit, hohe Effizienz: Verfügt über eine äußerst hohe Zugfestigkeit (Qualität I ≥3400 MPa, Qualität II ≥3000 MPa) sowie einen hohen Elastizitätsmodul (Qualität I ≥2,3x10^5 MPa, Qualität II ≥2,0x10^5 MPa). Die Verstärkungswirkung erreicht Niveaus, die mit der Verstärkung durch Stahlplatten vergleichbar sind.
Langlebig und korrosionsbeständig: Eignet sich für raue Umgebungen wie Hochsäure, Alkalien, Salz und atmosphärische Korrosion, verfügt über ausgezeichnete Langlebigkeit.
Zudem besitzt Kohlefaserstoff eine hervorragende Flexibilität. Er kann auf die benötigten Formen zugeschnitten und eng an die Oberflächen verschiedener verstärkter Betonbauteile wie Balken, Säulen, Platten, Rohre und Wände angebunden werden. Die Bauqualität lässt sich einfach sicherstellen.
Wählen Sie uns, wählen Sie einen zuverlässigen Lieferanten für Carbonfasergewebe!
Kontaktieren Sie uns jetzt für die optimale Carbonfasergewebe-Lösung! Lassen Sie uns Ihr vertrauenswürdiger Partner für strukturelle Verstärkungsmaterialien werden.
WhatsApp: +86 19121157199
E-Mail: [email protected]