All Categories

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Kohlenstofffaser-Gewebe vs. Kohlenstofffaser-Platte: Was ist der Unterschied?

Jul 08, 2025

Kohlenstofffasermaterialien zur Verstärkung von Betonstrukturen kommen hauptsächlich in zwei Formen vor: Gewebe und Platte. Beide basieren auf Kohlenstofffaser, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen.

I. Grundsätzlicher Unterschied: Form und Zusammensetzung

Kohlefaserstoff :
Aus Kohlenstofffasern gewebt, ist es dünn, flexibel, biegsam und zuschneidbar (übliche Dicken: 0,111 mm, 0,167 mm). Ähnelt einem robusten "Kohlenstofffasernetz".

Kohlenstofffaserschale :
Durch das Imprägnieren von Kohlenstofffaser mit Harz und Aushärten entsteht eine feste Platte (übliche Dicken: 1,2 mm, 1,4 mm, 2,0 mm, 3,0 mm). Funktioniert wie eine hochfeste "Verbundplatte".

II. Wesentliche Unterschiede: Mechanische Eigenschaften und praktische Leistung

Materialfestigkeit im Vergleich zur tatsächlichen Tragfähigkeit :

Allein die Materialfestigkeit: Gewebe aus Karbonfaser der Klasse I hat eine höhere Zugfestigkeit (≥3400 MPa) als Klasse I kohlenstofffaserschale (≥2400 MPa).

Verstärkungswirkung: Die Verbesserung der Lasttragfähigkeit hängt stärker von der effektiven Querschichtdicke ab !

Tragfähigkeitsvergleich (pro 10 cm Breite) :

1,2 mm kohlenstofffaserschale zugbelastbarkeit: ≈288.000 N (1,2 × 2400 × 100)

Einzelschicht 0,167 mm Karbonfasergewebe der Klasse I Zugbelastbarkeit: ≈56.780 N (0,167 × 3400 × 100)

Kernfazit :
Eins kohlenstofffaserschale bietet eine wesentlich höhere Tragfähigkeit als eine einzelne Stoffschicht (entspricht 4–8 Stofflagen).
Wenn Designs 4 Stofflagen erfordern, ist der Wechsel zu Platten in der Regel optimal. Mehrschichtige Stoffe stellen Herausforderungen dar: schwierige Installation, Probleme mit der Klebeverlässlichkeit und geringere Materialeffizienz (Abschwächung der Zugfestigkeit).

III. Anwendungen: Der Kontext ist entscheidend

Kohlenstofffasergewebe priorisieren, wenn :

Verstärkung von gekrümmten Oberflächen, Zylindern oder unregelmäßigen Formen (z. B. runde Säulen, komplexe Balken).

Verstärkung kleiner, komplexer Bereiche oder lokal begrenzte Mehrfachverstärkung erforderlich ist.

Rissreparatur, Verbesserung des Scher-/Erdbebenwiderstands oder Schutzbeschichtung.

Ideal für: Gebäudesanierung, funktionale Modifikationen, Instandsetzung altersbedingter Schäden oder ungenügende Betonfestigkeit.

DJI_20250319150014_0324_D.JPG

Kohlenstofffaserplatten priorisieren, wenn :

Die Biegetragfähigkeit von Bauteilen stark erhöht werden soll (z. B. Unterseiten von Balken, Brückendecken, Großfeldplatten).

Verstärkung von flachen, regelmäßigen Oberflächen.

Großprojekte mit struktureller Belastung (z. B. Brücken), die hohe Effizienz und Tragfähigkeit erfordern.

DJI_20240826143809_0108_D.JPG

Also, welche Verstärkung ist besser: Gewebe oder Platte?
Dr. Verstärkung erklärt klar: Es gibt kein universell „besseres“ Material – nur die „geeignetere“ Wahl!

Der entscheidende Unterschied liegt in ihren Eigenschaften:

Kohlenstofffaserschale : Stabil und stark, wie eine Verbund-„Rüstung“. Ideal für flache, offene „Schlachtfelder“ (z. B. Unterseiten von Brücken, Bodenplatten) und erhöht deutlich den Biege-Widerstand.

Kohlefaserstoff : Flexibel und anpassungsfähig, wie ein widerstandsfähiges „Kohlefaser-Netz“. Passt sich perfekt komplexen Geometrien an (Säulen, unregelmäßige Bauteile) und bietet umfassende Verstärkung (Schub-, Erdbeben- und Biege-Widerstand).

Wählen Sie basierend auf zwei Faktoren :

1."Terrain" : Gekrümmt, zylindrisch oder unregelmäßige Formen? → Stoff ist Ihre optimale Lösung.

2."Mission" : Ebene Flächen (z. B. Brückendecks, Platten), die eine hohe Biegekapazität benötigen? → Platten sind effizienter.

Jedes Produkt überzeugt in seinem Bereich – der Erfolg hängt davon ab, die richtige Lösung zu wählen für die Form, Anforderungen und Ziele Ihres Projekts!

Dr. Reinforcement ist Ihr vertrauensvoller Partner bei der Bauwerksverstärkung!
Kontaktieren Sie uns jetzt für Produktinformationen, technische Unterstützung und individuelle Angebote:
Telefon: +86 19121157199
E-Mail: [email protected]