All Categories

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Kohlenstoffaser-Gewebe-Verstärkungstechnologie

Jul 07, 2025

Kohlenstoffaser-Gewebe (CFRP), als hochleistungsfähiges Strukturverstärkungsmaterial, kombiniert mit passendem Imprägnierklebstoff zur Bildung von Kohlenstoffaser-Kompositmaterialien. Dadurch werden die Zug-, Schub- und Erdbebenwiderstandsfähigkeit der Bauteile deutlich gesteigert. Es wird breit eingesetzt bei Verstärkungsprojekten wie z.B. erhöhte Gebäudelasten, Funktionsänderungen, Materialalterung, ungenügender Betonfestigkeit, Rissinstandsetzung, Sanierung sowie Schutz von Komponenten, die unter widrigen Umweltbedingungen eingesetzt werden. In diesem Dokument liegt der Fokus auf dem Verfahren und den Abnahmemethoden beim Einsatz von Kohlenstoffaser-Gewebe.

DJI_20241022124631_0543_D.JPG

Kohlefaser-Gewebe-Herstellungsprozessablauf

1.Grundbehandlung:

Entfernen Sie die Oberflächenschicht des Bauteils und schleifen Sie den Betonuntergrund glatt.

Schleifen Sie die Kanten und Ecken des Bauteilquerschnitts zu abgerundeten Ecken mit einem Radius von mindestens 20 mm.

Reinigen Sie den Untergrund gründlich, sodass er sauber, trocken und frei von Ölspuren sowie losen Materialien ist.

2.Auftragen des Primerlacks:

Führen Sie die Positionierung und Markierung entsprechend den Planunterlagen durch.

Tragen Sie gleichmäßig einen kohlefasergeeigneten Primer auf den vorbereiteten Betonuntergrund auf.

3.Reparatur von Fehlstellen und Ausgleich:

Füllen Sie größere Defekte wie Löcher, Vertiefungen und freiliegende Bewehrungsmatten auf der Betonoberfläche mit passendem Reparaturkleber.

Stellen Sie sicher, dass die reparierte Oberfläche eben ist und den Anforderungen der Verklebung entspricht.

4.Schneiden des Carbonvlieses:

Schneiden Sie das Carbonfaservlies genau nach den Maßen der Planung und den vor Ort markierten Abmessungen zu.

Achten Sie auf die Faserrichtung und minimieren Sie Abfall.

5.Mischen und Auftragen des Imprägnierklebstoffs:

Wiegen Sie Harzkomponente und Härter genau entsprechend den im Produkthandbuch angegebenen Mischverhältnissen ab.

Vermengen Sie beide Komponenten gründlich bei niedriger Drehzahl, bis der Klebstoff einheitlich in der Farbe ist, frei von Blasenbildung sowie ohne Ablagerungen oder Trennung.

Wenn der Primer eine staubtrockene Oberfläche erreicht hat , rollen Sie den vorbereiteten Imprägnierklebstoff gleichmäßig auf den vorgesehenen Klebebereich auf.

6.Anbringen des Carbonvlieses:

Legen Sie das geschnittene Carbonfasergewebe entsprechend der markierten Position glatt auf den klebenden Bereich.

Entlang der Faserrichtung mit einem speziellen Kunststoffspachtel (oder Gummioberflächenrolle) von der Mitte nach außen vollständig abstreifen, andrücken und abrollen.

Entfernen Sie Luftblasen, stellen Sie sicher, dass die Gewebeoberfläche eben, fest verklebt ist und Klebstoff gleichmäßig austritt.

7.Sekundäre Klebstoffapplikation (Imprägnierung):

Rollen Sie den Imprägnierklebstoff erneut gleichmäßig auf die Oberfläche des bereits aufgebrachten Carbonfasergewebes.

Vollständig durchtränken Sie die Faserbündel, um eine ausreichende Klebstoffsättigung zu gewährleisten.

Setzen Sie das Abstreifen/Andrücken oder Rollen fort, um weitere verbleibende Luftblasen zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Gewebeschicht kompakt, eben und faltenfrei ist.

8.Einhärten:

Nach Abschluss der Verarbeitung erfolgt die Aushärtung unter den empfohlenen Umweltbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit).

Vermeiden Sie während der Aushärtezeit Störungen, Feuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung oder Belastungen.

Für mehrschichtige Applikationen: Warten Sie, bis die vorherige Schicht Kohlefaserstoff keine Klebestellen mehr aufweist, und wiederholen Sie anschließend die Schritte 5–8 für die nächste Schicht. Führen Sie abschließend eine einheitliche Aushärtung durch.

微信图片_20241105174942.jpg

Wählen Sie uns, wählen Sie einen zuverlässigen Lieferanten für Carbonfasergewebe!
Kontaktieren Sie uns noch heute für die optimale Kohlefaserstoff-Lösung! Lassen Sie uns zu Ihrem vertrauenswollen Partner für Strukturverstärkungsmaterialien werden.
Whatsapp: +86 19121157199
E-Mail: [email protected]