Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Neuigkeiten

Veteranenmeister-Zusammenfassung: So führen Sie die Verlegung von Carbonfasergewebe durch – eliminieren Sie Blasen und Falten zu 100%!

Sep 12, 2025

Carbonfasergewebe – bekannt als das „schwarzes Gold-Material“ – ist ein hochwertiges Verstärkungsprodukt, hergestellt aus kontinuierlichen Carbonfasern durch spezielle Webverfahren, wodurch ein einseitig oder beidseitig gewebtes Verbundmaterial entsteht. Es ist nicht nur weich und leicht zuschneidbar, sondern passt sich zudem eng an verschiedene Strukturflächen an. In Kombination mit speziellem Imprägnierharz und nach Aushärtung bildet es ein ultrahochfestes Verbundmaterial, das die Tragfähigkeit und Langlebigkeit von Bauteilen erheblich verbessert.

Jedoch falten und Blasen während der Verarbeitung keine seltenen Qualitätsmängel, sondern auch „versteckte Killer“ die die Verstärkungsleistung erheblich beeinträchtigen und sogar die strukturelle Sicherheit gefährden. Sie führen zu Spannungskonzentrationen, verringern die Lastübertragungseffizienz und gefährden direkt die Projektsicherheit.

Möchten Sie diese Probleme vollständig vermeiden? Dr. Verstärkung teilt professionelle Tipps und eine systematische Anleitung zum gesamten Bauprozess, um Ihnen dabei zu helfen, eine perfekte Kohlefaser-Verstärkungsschicht zu erzielen!

I. Grundursachen: Warum entstehen Falten und Blasen?
1, I unzureichende Oberflächenvorbereitung

Unzureichende Flachheit : Nicht abschleifen bis auf eine feste Gesteinsschicht oder Ecken nicht abrunden.

Oberflächenfehler : Nicht reparierte Hohlstellen, Grübchen oder Risse, die verborgene Hohlräume bilden.

Unzureichende Reinigung : Rückstände von Staub, Öl oder anderen Verunreinigungen, die die Haftung beeinträchtigen.

2、 Falsche Klebstoffanwendung

Falsches Mischverhältnis : Nichtbefolgen der Mischvorschriften des Herstellers, was die Klebstoffleistung beeinträchtigt.

Unzureichender oder ungleichmäßiger Klebstoff : Zu wenig Klebstoff oder ungleichmäßige Verteilung führen zu einer schlechten Imprägnation der Fasern.

Falsche Anwendung : Ungleichmäßige Pinselreihenfolge oder -richtung führen zu einer ungleichmäßigen Klebstoffschichtdicke.

3、 Falsche Montage des Carbonfasergewebes

Sorglose Platzierung : Gewebe nicht glatt verlegt, was zu Wellen oder Schlaffheit führt.

Unzureichendes Rollen : Nicht genügend Kraft, zu wenige Durchgänge oder falsche Technik; Klebstoff durchtränkt die Fasern nicht vollständig.

Unzureichende Bearbeitung von Problemstellen : Keine zusätzliche Behandlung von Ecken oder gewölbten Flächen, was zu Falten und Blasen führt.

Unwirksames Entfernen der Luft : Eingeschlossene Luft bildet Blasen.

4, Umwelt- und Materialfaktoren

Ungeeignete Temperatur/Feuchtigkeit : Beeinträchtigung des Aushärteverhaltens des Klebstoffs.

Nasser Untergrund : Feuchtigkeit, die unter der Klebstoffschicht eingeschlossen ist.

Materialfehler : Locker gewebter Stoff, hohe Steifigkeit oder minderwertige Rohfilamente.

II. Systematische Lösungen: Perfekte Verstärkung durch detailgenaue Konstruktion
1. Oberflächenvorbereitung: Das Fundament schaffen

Präzisionsschliff : Mit einem Winkelschleifer frischen Zuschlagstoff freilegen und alle Ecken abrunden.

Reparatur von Defekten : Löcher und Risse mit kompatibler Ausgleichsmasse füllen, um eine durchgängige, ebene Oberfläche sicherzustellen.

Gründliches Reinigen : Staub mit einer ölfreien Luftdüse entfernen, anschließend mit Aceton/Alkohol abwischen, um eine saubere, trockene Oberfläche zu erhalten.

2. Grundierung und Nivellierung: Der entscheidende Mittelschritt

Grundierung mischen streng nach Verhältnis , dünn und gleichmäßig auftragen für eine absolut ebene Basis .

3. Imprägnierharzanwendung: Präzision und Effizienz

Gewicht genau abwiegen und gründlich mischen, bis die Farbe einheitlich ist.

Ausreichend Klebstoff auftragen : Beide Untergründe, Beton und Kohlenstoffgewebe, beschichten; ideal, wenn Harz unter Druck seitlich herausgedrückt wird.

„Aufhäufel“-Technik : Etwas mehr Harz in der Mitte auftragen, um beim Rollen die Luft herauszupressen.

4. Gewebeeinbau und Rollen: Geschick und Geduld

Zusammenarbeit von zwei Personen : Eine Person hält die Rolle, eine andere führt den Stoff, um Knickbildung zu vermeiden.

Mehrmals wickeln, kräftig einrollen, von innen nach außen : Einen speziellen Roller verwenden und 3–5 Durchgänge durchführen, um eine vollständige Imprägnierung und Entfernung von Luft sicherzustellen.

Behandlung spezieller Bereiche : Für Kanten spezielle Roller für Ecken verwenden; zur Vermeidung von Durchhängen bei Balken Verstrebungen oder Schellen hinzufügen.

III. Die richtigen Materialien auswählen: Effizient arbeiten | Dr. Reinforcement unterstützt Sie
Gute Techniken sind wichtig, aber hochwertige Materialien sind grundlegend . Die Kohlefaser-Gewebe und Klebstoffe von Dr. Reinforcement verhindern Blasen und Falten bereits an der Quelle:

International zertifiziert : ISO 9001- und CE EU-zertifiziert – garantierte Qualität.

Präzisionsweberei : Deutsche Dornier Automatikproduktionslinien gewährleisten gleichmäßige Spannung und verhindern Ausbuchtungen.

Vollautomatische Klebeproduktion : Exakte Verhältnisse und stabile Aushärteleistung.

10.000 m² große Fabrik mit jahrzehntelanger Erfahrung : Mehr als 1 Million zufriedene Kunden weltweit.

Marktführende Markenbekanntheit : Rangiert unter den Top 3 Verstärkungsmaterialmarken in China 2024 .

Auswahl Dr. Verstärkung bedeutet wählen ruhe und Zuverlässigkeit . Wir bieten nicht nur produkte aber auch professionelle technische Unterstützung und Bauanleitung , um Ihnen bei der Durchführung von sicheren, vorschriftsmäßigen und hochwertigen Verstärkungsprojekten zu helfen !

Kontaktieren Sie jetzt Dr. Reinforcement für Fabrikdirektpreise und technische Handbücher! Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, perfekte Bauausführung und effiziente Lieferung zu erreichen!

E-Mail: [email protected]

Whatsapp:86 19121157199

hotTop-Nachrichten

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000